• Neue Leitlinien durch den EuGH: Betriebs- und Dienstvereinbarungen auf dem Prüfstand.
• Anforderungen an die Erforderlichkeit
• Artikel 9 DSGVO & Beschäftigtendaten: Wann liegt eine Verarbeitung besonderer Kategorien vor?
• Praktische Empfehlungen: Gestaltungsspielräume für Arbeitgeber, Datenschutzbeauftragte und Betriebsräte
Mit Blick auf aktuelle Entscheidungen des EuGH und die zunehmende Integration Künstlicher Intelligenz in betriebliche Prozesse stellen sich viele Fragen zur Datenverarbeitung von Beschäftigtendaten. Der Vortrag beleuchtet die Anforderungen an Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, aber auch dem Begriff der Erforderlichkeit. Zudem werden die Herausforderungen und Spielräume bei der Zweckänderung, wenn KI-Systeme mit Beschäftigtendaten arbeiten sollen, abgesprochen. Ziel ist es, praxisnahe Lösungsansätze für die Gestaltung von Regelungen und Prozessen zu vermitteln.